Bild |
Name |
Funktion |
Text |

|
Sara Trebula
alias
Gutemine
|
Präsident
Lagermami |
Klein aber oho.
Sorgt für das Lagerwohl und hält alle auf Trab. Wird auch „Lagermami“ genannt.
Wenn die Gruppe angegriffen wird, steht sie, natürlich mit ihrer Gutemine-Pfanne, immer an vorderster Front. |

|
Andreas Graf
alias
Aron Captus
|
Präsident Stv / Aktuar
Henkermeister |
Er hat die Qual der Wahl bei der Wahl der Qual. |

|
Remo Trebula
alias
Odo
|
Materialwart
Koch |
Odo findet man meistens mit einem Becher Met am Tisch der Komturei. Dort oder am Feuer verbringt er die grösste Zeit damit, die Rittolas im Auge zu halten und hat zudem immer ein offenes Ohr für interessierte Gäste. |

|
Paul Steiner
alias
Bruder Georg von Breydenbach
|
Komtur der Komturei Helvetica, Herold der Rittolas der Tafelrunde und Waffenmeister |
Als Komtur verfüge ich über ein breites Wissen über die Waffenkunde der Kreuzzüge, über die ich gerne fachsimple.Wenn ich mich nicht gerade auf der Wache oder einem Kriegszug mit meinen Brüdern befinde, beantworte ich gerne alle Fragen von Besuchern im Waffenzelt. |

|
Chantal Keckeis
alias
Kunigunde
|
Schreiberling und Mädchen für alles |
Ich bin eine Bauernmagd. Ich helfe da wo es mich braucht, oftmals als Schreiberling und sonst bin ich des Henkers Opfer, manchmal aber auch des Henkers Tochter |

|
Herbert Eichmüller |
Bauer |
Bauer Herby bei der Arbeit. |

|
Sabine Eugster
|
Bäuerin |
Bäuerin Sabine macht sich auf den Weg zur Arbeit. |

|
Patrik Trebula |
Koch |
Der „Schönwetterkoch“, der bei besagtem Wetter meist anwesend ist, hilft, wo er kann. Meist jedoch organisiert er im Auftrag des Präsis Versammlungen dieser Chaostruppe. |

|
Daniela Trebula |
Kassier und Säckelmeisterin |
Nicht an allen Märkten dabei, aber wenn, dann richtig. Im Lager mit Nadelarbeiten beschäftigt, hilft aber auch aus, wo Not an der Frau ist. Ausserhalb der Lager mit Schneidereien und Finanzen beschäftigt. |

|
Roger Gamma
alias
(Bruder) Gallus
|
Trunkenbold, Hilfskoch und Hüter des Prangers |
Schon früh morgens füllt er sich seinen ersten Becher Met aus Angst, er könnte zu kurz kommen. Er hat sich zwar meistens so im Griff, dass er vor 12 Uhr noch nicht lallt, aber er kann es nicht garantieren. Sobald es dunkel wird, ist er dann nicht mehr zu stoppen. Bei Trinkwettbewerben hat er sich seine Ausrüstung ertrunken. |